China und die Neuordnung der WeltOverlay E-Book Reader

China und die Neuordnung der Welt

von Susanne Weigelin-Schwiedrzik

€ 17,99

E-Book (EPUB)

EPUB sofort downloaden
Downloads sind nur für Kunden mit Rechnungsadresse in Österreich möglich!

2023 Christian Brandstätter Verlag
216 Seiten
Sprache: Deutsch
978-3-7106-0759-2

Hauptbeschreibung

Weltmacht, Wirtschaftsmacht, wachsende Spannungen in den internationalen Beziehungen: China erzeugt in Europa zunehmend Angst. Doch das muss nicht sein, zeigt Susanne Weigelin-Schwiedrzik: Europa, so der überraschende Befund, ist im geopolitischen Kräfte- und Mächtespiel zwischen China, USA und Russland der versteckte Akteur, der durchaus entscheidend sein kann. Ihre profunde Kenntnis Chinas verbindet die Autorin mit einer scharfsichtigen Analyse der Haltung Pekings im russischen Krieg gegen die Ukraine und des strategischen Dreiecks im – eben nicht nur bipolaren – Kalten Krieg. Heute, da sich die Welt neu ordnet, kann und muss Europa auch gegenüber China eine aktive Rolle einnehmen. Dieses Buch füllt eine wichtige Lücke, um die Interessen der Volksrepublik und die Perspektiven Europas zu erkennen. Denn: Man kann die Welt nicht ohne China denken!

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Herausgebers Vorbemerkung 1. Wie China zum Krieg in der Ukraine steht 2. China, die USA und Russland oder: Wie Dreiecksbeziehungen die Welt bestimmen 3. Warum ist es so schwierig, eine China-Strategie der EU zu erstellen? 4. Die kann Europa sich als eigenständiger Akteur in den internationalen Beziehungen positionieren? Nachwort Literatur Die Autorin Impressum


Verwandte Suchkategorien

E-Book (EPUB)
2023 Christian Brandstätter Verlag
216 Seiten
Sprache: Deutsch
978-3-7106-0759-2


Weitere verfügbare Ausgaben:

Autor

Susanne Weigelin-Schwiedrzik studierte Sinologie, Politikwissenschaft, Japanologie und chinesische Sprache in Bonn, Peking und Bochum. Von 1989 bis 2002 war sie Universitätsprofessorin für Moderne Sinologie in Heidelberg, von 2002 bis 2020 Professorin für Sinologie an der Universität Wien. Schon 1975 reiste Weigelin-Schwiedrzik nach China, studierte in Peking an der Fakultät für Philosophie und erlebte politische Meilensteine wie das Ende der Kulturrevolution persönlich mit. Das moderne China bildet den Schwerpunkt ihrer Forschung. Ihre jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem Land macht sie zu einer Koryphäe der Chinawissenschaft; als Expertin für internationale Beziehungen unter Einbezug Chinas ist sie gefragte Ansprechpartnerin der Medien. Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen.