Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest

Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest

von Thomas Kehl; Mona Linke

€ 14,40

Taschenbuch

versand- oder abholbereit in 48 Stunden

Der entspannte Weg zum Vermögen - Von den Machern des YouTube-Erfolgs »Finanzfluss« | Ratgeber für Geldanlage an der Börse mit ETF & Aktien
2022 Ullstein TB
288 Seiten
23 mm x 120 mm
Sprache: Deutsch
978-3-548-06584-7

Besprechung

»Wenn die Deutschen nach einem solchen Buch greifen, um sich über das Thema Geld zu informieren, dann ist vielleicht doch noch nicht alles verloren.« Mark Schieritz Zeit Magazin 20231126

Langtext

Lieber jetzt als nie!

Ab sofort gibt es keine Ausreden mehr, den Vermögensaufbau aufzuschieben. Denn nie war es so einfach wie heute, sein Geld gewinnbringend anzulegen. Das Buch von den Machern des erfolgreichen YouTube-Kanals "Finanzfluss" holt dich ab und gibt dir Impulse, Verantwortung für deine eigene finanzielle Situation zu übernehmen und Begeisterung für die persönliche Vermögensbildung zu entfachen. Der ehemalige Investmentbanker Thomas Kehl und die Journalistin Mona Linke erklären, wie du mithilfe von Aktien und ETFs passiv ein Vermögen aufbauen kannst und wie das genau funktioniert.

Ein Empowerment-Programm und Schnellkurs in Sachen Vermögensaufbau für alle - verständlich, motivierend und vor allem wirksam!


 "Thomas Kehl und Finanzfluss sind ein Glücksfall für all jene unter uns, die ihre "Finanzgesundheit" in die eigenen Hände nehmen wollen. Fünf Sterne von mir für dieses Buch! "- Dr. Gerd Kommer, Vermögensverwalter und Bestseller-Autor

 "Dieses Buch nimmt dir die Angst vorm Investieren. Auch ich habe durch Finanzfluss gelernt, wie ich mein Geld langfristig und sicher anlegen kann."- Diana zur Löwen, Influencerin und Unternehmerin


Verwandte Suchkategorien

Taschenbuch
Der entspannte Weg zum Vermögen - Von den Machern des YouTube-Erfolgs »Finanzfluss« | Ratgeber für Geldanlage an der Börse mit ETF & Aktien
2022 Ullstein TB
288 Seiten
23 mm x 120 mm
Sprache: Deutsch
978-3-548-06584-7


Weitere verfügbare Ausgaben:

Autor

Thomas Kehl, *1989, kennt die Welt des Geldes sehr genau. Der gelernte Bankkaufmann studierte Finanzen und BWL an der Frankfurt School of Finance and Management und der ESCP Europe in Paris und London und arbeitete einige Jahre als Investmentbanker. Als Gründer und Gesicht von »Finanzfluss« begeistert er über 5 Mio. Menschen jeden Monat für die Themen Finanzen & Geldanlage. Mona Linke, *1993, studierte Germanistik und Geschichte und interessierte sich schon immer für Wirtschaft & Finanzen, weshalb sie nach einem Tageszeitungs-Volontariat als Online-Redakteurin bei »Finanzfluss« einstieg. Sie verfasst den wöchentlichen Newsletter mit > 80.000 Abonnenten, in dem sie aktuelle Ereignisse aus der Welt des Geldes verständlich erklärt. Thomas Kehl, *1989, kennt die Welt des Geldes sehr genau. Der gelernte Bankkaufmann studierte Finanzen und BWL an der Frankfurt School of Finance and Management und der ESCP Europe in Paris und London und arbeitete einige Jahre als Investmentbanker. Als Gründer und Gesicht von »Finanzfluss« begeistert er über 5 Mio. Menschen jeden Monat für die Themen Finanzen & Geldanlage. Mona Linke, *1993, studierte Germanistik und Geschichte und interessierte sich schon immer für Wirtschaft & Finanzen, weshalb sie nach einem Tageszeitungs-Volontariat als Online-Redakteurin bei »Finanzfluss« einstieg. Sie verfasst den wöchentlichen Newsletter mit > 80.000 Abonnenten, in dem sie aktuelle Ereignisse aus der Welt des Geldes verständlich erklärt.

Tolle Basis für Neueinsteiger:innen in die Welt der Finanzen 2022-04-11 08:09:00
Von Finanzfluss bin ich bereits seit etlichen Jahren ein großer Fan. Die Videos von Thomas Kehl haben mir schon viele Themen der Finanzwelt nähergebracht und auch der gleichnamige Podcast läuft bei mir immer mal wieder sporadisch.
Generell bin ich sehr interessiert an meinen Finanzen und kümmere mich seit ein paar Jahren sehr aktiv um mein Portfolio. Eben auch dank der hilfreichen Informationsbasis, die ich mir unteranderem durch Finanzfluss geschaffen habe.
Auf die Umsetzung des Themas in Form eines Buches war ich sehr gespannt.

Im Allgemeinen ist das Buch sehr geeignet für Neueinsteiger:innen und Personen, die sich bisher noch nicht tiefergehend mit der Welt der Aktien, Geldanlage und Finanzen auseinandergesetzt haben.
Verständlich und sehr vereinfacht werden dem Leser oder der Leserin alle wichtigen Aspekte nähergebracht, die ihm dabei helfen werden, sich in der Finanzwelt besser zurechtzufinden.
Beginnend mit den Basics, was es eigentlich für Geldanlagen gibt, hin zu ETFs zielt das Buch darauf ab, dem Leser oder der Leserin das Wissen an die Hand zu geben, um sich mit seiner oder ihrer eigenen finanziellen Situation auseinanderzusetzen.
Thomas Kehl ruft nicht fordernd, aber bestimmt dazu auf, mit dem Investieren zu beginnen. In welcher Form auch immer. Immer wieder wird durch Rechenbeispiele aufgezeigt, wie viel Unterscheid es beim Endvermögen ausmacht, ab wann man beginnt zu investieren, mit welcher Sparquote und welche Auswirkungen ein Sparbooster haben können.
Doch es geht nicht immer nur um die aktive Besparung von Geldanlagen wie zum Beispiel Aktien. Thomas Kehl ruft auch zu einer gewissen Mündigkeit auf. Dazu, sich selber mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen, ein Haushaltsbuch zu führen, um die eigene finanzielle Situation besser einschätzen zu können. Er erklärt, was für Versicherungen wir auf jeden Fall haben sollten und auf welche man (rein finanziell betrachtet) eventuell verzichten kann. Immer erklärend, aber niemals belehrend.
Für Personen, die bereits Erfahrungen auf dem Gebiet haben, wird das Buch zu wenig tiefgreifend sein. Dennoch schadet es auf keinen Fall, einfach mal das Buch aufzuschlagen und eventuell das ein oder andere Thema nochmal nachzulesen.
Für Einsteiger:innen bietet der Inhalt eine perfekte Ausgangslage, um sich aktiv mit Finanzen auseinanderzusetzen.

Empfehlen kann ich alle Lernkanäle von Finanzfluss. Ob man sich nun für die Videos, den Podcast, das Buch oder eben eine Verbindung aus den drei verschiedenen Typen entscheidet, hängt sehr von den persönlichen Vorlieben ab. Ich mag die Mischung wirklich gerne und finde es toll, das Buch nun immer gleich griffbereit zu haben, um etwas nachzulesen. Ich lerne am besten, wenn ich etwas darüber lesen kann, um mir gleich Notizen neben dem Text zu machen, etwas zu highlighten oder kleine Page Marker an wichtigen Stellen anzukleben. Normaler Weise würde ich niemals in einem Buch, das ich nicht zum Lernen für die Uni gekauft habe, mit Stiften arbeiten, aber hier habe ich mir wirklich viele Dinge angestrichen und markiert, zum Beispiel, wie sich die Sparrate am besten errechnen lässt.
Eigentlich ein reines ETF-Empfehlungsbuch, gut zur Erstorientierung 2022-02-26 10:27:00
Das Buch beginnt ganz von vorne, erklärt, warum man ein Spar-Ziel braucht und stellt verschiedene Anlageformen vor.

Es bedient sich des kumpelhaften „Du“, was mich ein wenig stört, da es hier um ein wichtiges Thema geht, da möchte ich seriös angesprochen werden. Kleinlich, mag sein.
Andererseits ist für mich der ganz große Pluspunkt, dass das Buch es schafft, komplizierte Dinge ganz einfach zu erklären. Es gibt keine wichtigtuerischen, mit Fremdwörtern und Fachsprache überhäuften Schachtelsätze – nein, es liest sich erfrischend, einfach und klar. Hohe Kunst, wie ich finde.
Auch ernste Aspekte werden angesprochen – und zwar in einem Stil, der mir richtig gut gefällt.
Ein Beispiel (es geht um grüne Geldanlagen): „Nur handelt es sich dabei nicht immer um lupenreine Öko-Pioniere, sondern mitunter um Streubomben-Hersteller, Casino-Betreiber oder Ölgiganten, die…“.
Insofern bin ich etwas zwiegespalten, ob der Stil in einem distanzierten „Sie“ auch so gut geworden wäre?

Das Buch steigt wie gesagt am Anfang ein.
Manches fand ich ungenau, etwa das Beispiel für ein Haushaltsbuch. Hier wurden Ausgabenkategorien wie Miete, Supermarkt-Einkäufe u. ä. aufgegliedert und dann quervermischt mit „Bargeld abgehoben“ – fand ich seltsam, denn ob Cash oder unbar ist ja völlig unerheblich, die Ausgaben müssen in ihr Cluster.

Auch die Abwägung, ob Miete oder Eigentum rentabler sind, fand ich sehr, sehr vereinfacht. Man kommt hier zum Schluss, dass wohl überwiegend Miete bei gleichzeitiger Anlage des dann freien Kapitals lukrativer ist – zugrunde gelegt wurde ein 30-jähriger Zeithorizont bis zur Abzahlung der Immobilie. Die dann folgende miet-und tilgungsfreie Zeit (besonders im Alter, wenn die Einkünfte sinken), wurde bei der Betrachtung völlig außen vor gelassen. Auch sonst fand ich die Rechnung nicht plausibel.
Man muss den Autoren aber zugute halten, dass sie schon auf eine stark vereinfachte Rechnung hingewiesen haben.

Es läuft alles auf Vermögensaufbau via ETFs hinaus – das ist die einzig empfohlene Anlageform in dem Buch bzgl. Rendite.
Wie geschrieben, war mir da beispielsweise die Immobilie als Anlageform zu schnell abgebügelt.

Wenn man sich aber für ETFs interessiert, dann ist das Buch zum Einstieg wirklich super.
Ich habe mich damit bislang noch nicht groß beschäftigt und ganz viel Neues erfahren.
Sei es, nach welchen Kriterien man einen passenden ETF suchen kann, wie man die kryptischen Bezeichnungen liest und ganz praktische Hilfestellungen, wie etwa eine Depoteröffnung.
Es gibt Hinweise zur steuerlichen Behandlung und es wird auf alternative ETFs eingegangen.
Gerade den Abschnitt fand ich besonders spannend, die Bandbreite ist riesig. Nachhaltig kann auch hier vieles bedeuten, von offensichtlichem Ausschluss bestimmter Firmen bis zu strengen Regeln, dass auch die Beteiligung an Waffenunternehmen zum Ausschluss führt. Auch Aktienkäufe, die religiösen Werte und Regeln beachten, gibt es. Das war sehr spannend – auch der Hinweis auf die Konsequenz für die Wertanlage.

Wichtig und richtig fand ich auch, dass neben der rein rationalen Renditeentscheidung auch weiche Faktoren wie Sicherheitsgefühl u. ä. Berücksichtigung fanden.

Insgesamt fand ich das Buch erstaunlich kurzweilig und aufschlussreich.
Von oben genannten kleinen Kritikpunkten abgesehen, empfehle ich das Buch weiter, wenn man sich bislang noch nicht tiefer mit der Materie beschäftigt hat und Interesse an ETFs hat.
Unterhaltsamer und müheloser habe ich jedenfalls noch nie Finanzwissen vermittelt bekommen.
Gute Einführung in das Thema Vermögensaufbau 2022-01-22 18:00:00
Weil ich selbst schon seit Jahren an der Börse investiere, habe ich mir das Buch von Thomas Kehl durchgelesen, um herauszufinden, ob dieses eine solide Einführung für Neulinge und eine gute Anleitung für den Einstieg in die selbständige Geldanlage bietet. Konkret wollte ich entscheiden, ob ich es unserer Tochter zu lesen geben möchte. Gleich zu Beginn das Ergebnis meiner Prüfung: eine klare Empfehlung! Wie in seinen Youtube-Videos von Finanzfluss schafft es der Autor, systematisch und fundiert grundlegende Informationen zu diesem Thema bereitzustellen.
Er zeigt (Berufs-)Anfängern die Bedeutung des rechtzeitigen und regelmäßigen Sparens und Investierens auf und nimmt Ihnen die Angst vor dem Thema. Wie zu erwarten, empfiehlt er einen Sparplan in breit diversifizierende ETFs und erklärt auch nachvollziehbar, weshalb für die meisten die Anlage in gemanagte Fonds ebenso wenig eine sinnvolle Alternative darstellt wie das selbst gemanagte Einzelaktien-Depot. Alles wird allgemein verständlich und trotzdem fundiert erklärt. Bei Interesse finden sich weitergehende Links im Anhang.
Im Buch finden sich Überlegungen zur Gewichtung von Rendite- und Sicherheits-Anteilen, zur möglichen aber nicht notwendigen individuellen Zusammenstellung eines ETF-Portfolios und auch zur Entscheidung zwischen thesaurierenden und ausschüttenden ETFs. Dabei vermitteln Thomas Kehl und Mona Linke immer wieder das beruhigende Gefühl, dass dieses nur unbedeutende Variablen im Vergleich zur grundlegenden Entscheidung für ein Investment in ETFs sind. Wirklich wichtig sind der Start in jungen Jahren und das Vertrauen in die langfristige Entwicklung der Märkte und die Wirkung des Zinseszinses über die Jahrzehnte. Ein wirklich entspannter Weg zum Vermögen!