Der Onkel Franz

Der Onkel Franz

von Klaus Ranzenberger

€ 22,00

Hardcover

versand- oder abholbereit in 48 Stunden

oder die Typologie des Innviertlers
2014 Pustet, Salzburg
160 Seiten
220 mm x 138 mm
Sprache: Deutsch
978-3-7025-0767-1

Langtext

Meine Tante Jolesch heißt Onkel Franz
Wie Friedrich Torberg seine legendäre Tante Jolesch, gibt uns Klaus Ranzenberger seinen Onkel Franz an die Hand. Wohnhaft im schönen Innviertel, bringt er uns diesen Landstrich und seine liebenswerten Menschen näher. Er nimmt uns mit an Schauplätze wie den Stammtisch oder den Markt und gibt uns Einblick in Anekdoten und den Innviertler Sprachgebrauch. Auch autobiografische Erinnerungen des Autors fließen ein und zeichnen so ein höchst vergnügliches Sittenbild. An das unbeugsame gallische Dorf erinnert es, dieses Innviertel. Eine Genussregion ist es, geprägt von landschaftlicher Schönheit und reichem kulturellem Erbe. Und die Heimat eines bemerkenswerten Menschenschlages. Der Onkel Franz nimmt Sie mit auf eine Reise, die Land und Leute mit viel Humor und Herz beschreibt. Gönnen Sie sich das Vergnügen!


Verwandte Suchkategorien

Hardcover
oder die Typologie des Innviertlers
2014 Pustet, Salzburg
160 Seiten
220 mm x 138 mm
Sprache: Deutsch
978-3-7025-0767-1


Weitere verfügbare Ausgaben:

2014-08-27 10:31:00
Nein, die Tante Jolesch und der Onkel Franz haben sich nicht gekannt, sind sich auch nie begegnet. Dennoch könnten sie Geschwister sein. Die Jolesch Tante erzählt ihre Schnurren halt aus Wien oder Prag, der Franz Onkel seine G'schichten stattdessen aus Braunau, Ranshofen oder Hagenau. Aus dem tiefsten Innviertel also.

Und erdig sind sie, seine Episoden. Mitten aus dem Leben gegriffen. Köstlich gewürzt mit trockenem Dialekt. Oft zum Schmunzeln, zum Lachen, zum Innehalten, zum Nachdenken. Geschrieben mit feiner Feder und mit dunklem Herzblut. Eine Liebeserklärung an die Region, an die dort lebenden Menschen. Empfehlenswert!